Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Test
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille kaufen zum besten preis. Für den niedrigsten Preis von Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille können Sie jetzt klicken, haben unserem Shop nur den besten Preis und beste Qualität, so kann man zuversichtlich, den Kauf in unserem Shop zum Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille. Sie jetzt klicken
Beste Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Kaufen
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Test
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Kundenrezensionen von Amazon.de:
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Overview:
- Full HD Plasma-Fernseher mit 1.920 x 1.080 Pixel Bildschirmauflösung und 140 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale
- High Contrast Filter Pro und optimierte Ansteuerung der Plasma-Zellen für verbesserte Schwarzwerte in Räumen mit Restlicht und erhöhte Bildqualität
- 3D-Technologie mit Signalverarbeitung durch zwei Prozessorkerne (V-real 3D) für beste 3D-Performance bei zukünftigen 3D-Blockbustern
- 600Hz sfd Intelligent Frame Creation Pro (entspricht 100 Hz Bildwiederholrate) für erhöhte Bewegungsschärfe, DVB-T/C/S, Unterstützung für HD+ und CI Plus
- Lieferumfang: TX-P55VT30E Fernseher schwarz, Wireless USB-Adapter, 2x Aktive 3D-Shutterbrille, Sockel (klavierlack-schwarz, drehbar), Premium Fernbedienung
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Test, Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Kaufen, Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Besten Preis, Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Günstig, Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Discount, Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Testsieger
Test Heimkinosysteme Heimkinosystem Test Onkyo Heimkino
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Kundenrezensionen
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Reviews
119 von 124 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Vor- und Nachteile bzw. Vergleich der VT30- und GT30-Serien, 12. August 2011 Von DotWin "DotWin" (Augsburg, Bayern) - Alle meine Rezensionen ansehen Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P50VT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack schwarz inkl. 2 3D-Brille (Elektronik) Diese Rezension soll in erster Linie die Unterschiede zwischen den aktuellen Panasonic Plasma GT30- und den VT30-Modellen verdeutlichen und ihre Vor- und Nachteile aus meiner Sicht schildern, was vielleicht für den einen oder anderen, der sich zwischen beiden entscheiden möchte - oder überlegt, ob ein solcher Geräte-Typ überhaupt in Frage kommt -, hilfreich sein kann, denn obwohl beide Serien aus derselben Geräte-Generation stammen, gibt es einen doch erheblichen Preis-Unterschied.
Ich konnte eine Woche lang den intensiv den TX-P50VT30E testen und entschied mich danach für den TX-P50GT30E, was aber nicht für jeden Interessenten die richtige Wahl sein muss.
All das soll jetzt keine technisch-detaillierte Analyse zu Schwarzwerten, Farbtemperatur-Einstellungen usw. sein, sondern lediglich mein subjektiver Eindruck von der Bild-Qualität und den Geräten an sich.
Hinweis: Auf beiden Geräten spielte ich die... Weitere Informationen
97 von 101 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Ein Meisterstück!, 19. Juli 2011 Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P42VT30E 106 cm (42 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack schwarz inkl. 2 3D-Brille (Elektronik) Ich habe noch nie eine Rezension über ein Gerät geschrieben, sehe mich aber aufgrund der zahlreichen negativen Bewertungen im Internet veranlasst, dies nun erstmals zu tun.
Aufgrund der vielen schlechten Beurteilungen habe ich lange gezögert, mir den Panasonic zu zulegen. Nachdem eine (nichtoffizielle) Firmware im Umlauf ist, die die beanstandeten Fehler angeblich beseitigen soll, habe ich entschieden, es zu riskieren und habe mir den Panasonic TX-P42VT30E gekauft. Nach nunmehr neun Tagen seit der Lieferung kann ich folgendes sagen:
Die Bildwiedergabe ist ein Traum, und zwar bei HDTV, SDTV, DVD und Blu-ray. Ich habe bisher weder Bildfehler bei 50-Hertz-Bildquellen noch Farbblitzer noch das vielfach beanstandete "Floating Brigtness" festgestellt. Es mag sein, dass derartige Fehler der Bildwiedergabe unter Laborbedingungen mit den entsprechenden Messinstrumenten nachweisbar sind, ich selbst habe sie bisher unter praktischen Bedingungen nicht bemerkt... Weitere Informationen
109 von 114 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Bis auf kleine Abstriche,perfekt!, 11. Juli 2011 Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P50VT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack schwarz inkl. 2 3D-Brille (Elektronik) Da ich einen Zweitfernseher mit einer guten crosstalkfreien 3D Darstellung suchte ,habe ich mich nach langem hin und her für den VT30 entschieden. Die neue Plasmageneration soll ja einen noch besseren Schwarzwert haben als das Vorjahresmodell (VT20). Zudem soll auch Einbrennen/Nachleuchten und Schwarzwertpumpen kein Problem mehr sein.Dazu noch ein top Bild.
So wird er ja mehr oder weniger beworben.Stimmt das?
Na,ja fast . Ich habe ihn trotz das Einbrennen nicht mehr vorkommen soll, die ersten 100 Stunden 'eingefahren'. Für Plasmaneulinge heißt 'Einfahren' folgendes:
Die ersten 100 Stunden Kontrast unter 50%(bei mir auf 25) Senderlogos rauszoomen sowie schwarze Balken.Ab und an (wenn man mag) Break In Bilder(leicht im Internet zum downloaden zu finden)laufen lassen.Ich persönlich habe viel die Break in Bilder laufen lassen weil ich zeitlich nicht so viel fernsehen kann .Meistens nachts .
Ob Einfahren nötig ist oder nicht... Weitere Informationen
› Alle 78 Kundenrezensionen anzeigen...
Panasonic Viera TX-P55VT30E 140 cm (55 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack-schwarz inkl. 2 3D-Brille Reviews
119 von 124 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Vor- und Nachteile bzw. Vergleich der VT30- und GT30-Serien, Von DotWin "DotWin" (Augsburg, Bayern) - Alle meine Rezensionen ansehen Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P50VT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack schwarz inkl. 2 3D-Brille (Elektronik) Diese Rezension soll in erster Linie die Unterschiede zwischen den aktuellen Panasonic Plasma GT30- und den VT30-Modellen verdeutlichen und ihre Vor- und Nachteile aus meiner Sicht schildern, was vielleicht für den einen oder anderen, der sich zwischen beiden entscheiden möchte - oder überlegt, ob ein solcher Geräte-Typ überhaupt in Frage kommt -, hilfreich sein kann, denn obwohl beide Serien aus derselben Geräte-Generation stammen, gibt es einen doch erheblichen Preis-Unterschied.Ich konnte eine Woche lang den intensiv den TX-P50VT30E testen und entschied mich danach für den TX-P50GT30E, was aber nicht für jeden Interessenten die richtige Wahl sein muss. All das soll jetzt keine technisch-detaillierte Analyse zu Schwarzwerten, Farbtemperatur-Einstellungen usw. sein, sondern lediglich mein subjektiver Eindruck von der Bild-Qualität und den Geräten an sich. Hinweis: Auf beiden Geräten spielte ich die... Weitere Informationen 97 von 101 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Ein Meisterstück!, Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P42VT30E 106 cm (42 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack schwarz inkl. 2 3D-Brille (Elektronik) Ich habe noch nie eine Rezension über ein Gerät geschrieben, sehe mich aber aufgrund der zahlreichen negativen Bewertungen im Internet veranlasst, dies nun erstmals zu tun.Aufgrund der vielen schlechten Beurteilungen habe ich lange gezögert, mir den Panasonic zu zulegen. Nachdem eine (nichtoffizielle) Firmware im Umlauf ist, die die beanstandeten Fehler angeblich beseitigen soll, habe ich entschieden, es zu riskieren und habe mir den Panasonic TX-P42VT30E gekauft. Nach nunmehr neun Tagen seit der Lieferung kann ich folgendes sagen: Die Bildwiedergabe ist ein Traum, und zwar bei HDTV, SDTV, DVD und Blu-ray. Ich habe bisher weder Bildfehler bei 50-Hertz-Bildquellen noch Farbblitzer noch das vielfach beanstandete "Floating Brigtness" festgestellt. Es mag sein, dass derartige Fehler der Bildwiedergabe unter Laborbedingungen mit den entsprechenden Messinstrumenten nachweisbar sind, ich selbst habe sie bisher unter praktischen Bedingungen nicht bemerkt... Weitere Informationen 109 von 114 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Bis auf kleine Abstriche,perfekt!, Rezension bezieht sich auf: Panasonic Viera TX-P50VT30E 127 cm (50 Zoll) 3D-NeoPlasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz sfd, DVB-T/-C/-S, CI+) klavierlack schwarz inkl. 2 3D-Brille (Elektronik) Da ich einen Zweitfernseher mit einer guten crosstalkfreien 3D Darstellung suchte ,habe ich mich nach langem hin und her für den VT30 entschieden. Die neue Plasmageneration soll ja einen noch besseren Schwarzwert haben als das Vorjahresmodell (VT20). Zudem soll auch Einbrennen/Nachleuchten und Schwarzwertpumpen kein Problem mehr sein.Dazu noch ein top Bild.So wird er ja mehr oder weniger beworben.Stimmt das? Na,ja fast . Ich habe ihn trotz das Einbrennen nicht mehr vorkommen soll, die ersten 100 Stunden 'eingefahren'. Für Plasmaneulinge heißt 'Einfahren' folgendes: Die ersten 100 Stunden Kontrast unter 50%(bei mir auf 25) Senderlogos rauszoomen sowie schwarze Balken.Ab und an (wenn man mag) Break In Bilder(leicht im Internet zum downloaden zu finden)laufen lassen.Ich persönlich habe viel die Break in Bilder laufen lassen weil ich zeitlich nicht so viel fernsehen kann .Meistens nachts . Ob Einfahren nötig ist oder nicht... Weitere Informationen |
› Alle 78 Kundenrezensionen anzeigen...
No comments:
Post a Comment